Fundstück

HHVU1 Silexklinge

ID
HHVU1
Material
Kategorie
Verwendungszweck
Beschreibung
Doppelschneidige Silexklinge; Inv. Nr. nicht lesbar. Beschriftung: Mondsee; eventuell vom Monte Lessini / IT
Klicken Sie hier um den 3D Viewer zu starten.
Zeitraum

Neolithikum

Hintergrund Mondsee
Kuratorium Pfahlbauten

Die meisten österreichischen Seeufersiedlungen stammen aus der späten Jungsteinzeit (Neolithikum). Sie wurden überwiegend zwischen 4.000 und 3.500 v. Chr. besiedelt, und fallen damit in eine Phase der Menschheitsgeschichte, die auch als Kupferzeit (Chalkolithikum, Äneolithikum) bezeichnet wird.

→ Mehr zu den Epochen